top of page

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG

 

Betreiber der Webseite:

GSP Sachverständige GmbH

Bismarckstrasse 98

10625 Berlin

Geschäftsführer: Christian Panse

 

Kontakt:

GSP Sachverständige GmbH

Bismarckstrasse 98

10625 Berlin

Telefon: 030-3009620

Telefax: 030-30096222

E-Mail: info@gsp-sv.de

Web: www.gsp-sv.de

 

Aufsichtsbehörden:

Registriergericht: Berlin, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Registriernummer: HRB 205889 B

Geschäftsführer: Christian Panse

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE323608305

IHK Berlin, Mitgliedsnummer 107#1893469

 

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

HDI Versicherung AG, 30650 Hannover

Versicherungsscheinnummer: V-070-267-638-0

​

Haftungsausschluss

​

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

​

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

​

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

​

Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, wie etwa der Datenschutz-Grundverordnung und des BDSG-Neu, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Ihrer Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden.


Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt stets im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie mit anderen, auf unser Unternehmen anwendbaren, datenschutzrechtlichen Regelungen. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen kann jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden, etwa um von Ihnen gewünschte Dienstleistungen erbringen zu können. Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Sofern keine gesetzliche Grundlage für eine Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht, holen wir eine entsprechende Einwilligung bei Ihnen ein. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Services und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Daten, die bei einem Besuch unserer Webseite verarbeitet werden können:
– Stammdaten (Namen, Adressen, etc.)
– Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos, etc.)
– Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern, etc.)
– Metadaten (IP-Adressen, Geräte-Informationen, etc.)
– Nutzungsdaten (Besuchte Inhalte, Zugriffszeiten, etc.)
Betroffene Personen sind dabei die Nutzer unseres Onlineangebotes.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den EU Mitgliedstaaten geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher


Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen möchten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.


Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet.


Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten bei unserem Hosting-Dienstleister gespeichert: Die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien und ihre IP-Adresse. Die erfassten Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern. Darüber hinaus werten wir diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können sowie Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen
gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Personen werden nicht gezogen. Informationen aus Logfiles werden für eine Dauer von sieben Tagen gespeichert und nach Ablauf der Speicherfrist unverzüglich gelöscht. Sollte eine darüber hinausgehende Aufbewahrung erforderlich werden, etwa aus Beweisgründen, so sind diese Daten bis zur Erledigung der jeweiligen Angelegenheit von einer Löschung ausgenommen. Die Verarbeitung erfolgt dabei aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Internetseite gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) i. V. m.
Art. 28 DSGVO.


Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Sofern eine Rechtsgrundlage bei Erläuterung der Datenverarbeitungen nicht benannt wird gilt Folgendes: Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, um Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ist eine solche  Verarbeitung notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen bzw. einen solchen anzubahnen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In einigen Fällen, z. B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, können wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist in solchen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. In seltenen Fällen kann eine Verarbeitung auch erfolgen, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. In diesem Ausnahmefall erfolgt eine Verarbeitung aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO. Zuletzt können Verarbeitungen auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines für unser Unternehmen oder eines Dritten berechtigten Interesses erfolgt, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Ein solches berechtigtes Interesse kann bereits angenommen werden, wenn Sie ein Kunde von uns sind. Basiert die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, so ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung  unserer geschäftlichen Tätigkeit.


Kontaktmöglichkeiten
Unsere Internetseite enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare  Kommunikation mit uns ermöglichen. Dies umfasst die Angabe einer E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls ein Kontaktformular. Die Verarbeitung der Angaben des Nutzers erfolgt hierbei gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch  gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis durch Sie an uns übermittelten Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens oder einer  entsprechenden Kontaktaufnahme gespeichert und danach unverzüglich  gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf die Durchführung einer automatisierten Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


Bereitstellung personenbezogener Daten
Zum Teil ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder  vertraglich vorgeschrieben. Aus diesem Grund kann es z. B. zu einem  Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur  Verfügung stellen, die durch uns verarbeitet werden müssen. Beispielsweise sind sie für einen Vertragsabschluss verpflichtet, personenbezogene Daten  bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser klärt Sie darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Einzelfall  esetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist und welche Folgen eine Nichtbereitstellung dieser Daten hätte.


Sicherheit
Wir als Verantwortlicher haben technische und organisatorische icherheitsmaßnahmen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO getroffen. Hierzu zählen insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität  und Verfügbarkeit der Daten. Des Weiteren haben wir Prozesse eingerichtet, welche die Sicherstellung von Betroffenenrechten, Löschung von personenbezogenen Daten und eine unverzügliche Reaktion auf die  Gefährdung solcher Daten gewährleisten. Darüber hinaus stellen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hard- und Software entsprechend den Prinzipien des Art. 25 DSGVO sicher. Alle unserer Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und  Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter  Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen  Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Dennoch können internetbasierte  Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein  absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und  Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere  Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.


Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten  angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf solche Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten  Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.


Cookies
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden außer der Internetprotokoll-Adresse keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren  Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir  Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine  Cookies akzeptieren" wählen. Auch bereits gesetzte Cookies können über  Ihren Browser gelöscht werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies  akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.


Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder  Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.  Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.


Löschung und Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von betroffenen Personen nach Maßgabe der Art, 17 und 18 DSGVO nur solange, wie es zur Erreichung des  zugrundeliegenden Zwecks erforderlich ist oder solange dies durch gesetzliche Vorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Zweck der Speicherung oder ist eine gesetzliche Speicherfrist vorgesehen, etwa aufgrund handels- oder steuerrechtlichen Vorgaben der AO oder des HGB, werden personenbezogene Daten entsprechend den  gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Es sei denn, wir sind gesetzlich weiterhin zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet. In diesen Fällen wird die  Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt.


Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft
Sie können nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO jederzeit unentgeltlich Auskunft sowie eine Kopie der über Sie gespeicherten und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten. Ferner steht Ihnen gem. Art. 15 DSGVO das Recht zu darüber Auskunft zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen  Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden und welche geeigneten Garantien für die Übermittlung bestehen.

Recht auf Berichtigung

Des Weiteren steht Ihnen entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht zu, die  unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gem. Art. 17 DSGVO auch das Recht zu verlangen, dass Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.  Alternativ können Sie nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO jederzeit die Herausgabe der Sie betreffenden Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen bzw. die Übermittlung an andere Verantwortliche fordern.

Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Insbesondere können Sie der  Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.

Recht auf Widerruf

Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer  personenbezogenen Daten gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zur Ausübung jeder der  genannten Rechte können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder jeden anderen Mitarbeiter wenden.

Beschwerderecht

Weiterhin haben Sie das Recht sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

© 2020 by GSP Sachverständige GmbH

bottom of page